Im Herbst wird ein Zelt für ein eigenes Oktoberfest angemietet. "Warum sollen die Mitarbeiter nicht behandelt werden wie die Kunden?", fragt Statovci.
Das heißt nicht, dass es im Autohaus immer harmonisch zugeht. Wird ein Mitarbeiter zur Dauerbelastung, zieht Statovci die Reißleine. "Dann gibt es einen goldenen Handschlag und er muss gehen." Auf keinen Fall duldet er, wenn ein Einzelner seine Interessen über das Team stellt. Er selbst geht dabei voran und teilt sich sein Büro mit einem Auszubildenden. Die meiste Zeit ist der Geschäftsführer ohnehin unterwegs. Seine Erfahrung: "So kommt erst gar keine Neiddiskussion auf."
Die Mitarbeiter jedenfalls schätzen das gute Klima. "Ich komme mit einem Grinsen hierher", sagt Kfz-Mechatroniker Igor Bopp. Während woanders zum Teil auf die Mitarbeiter in der Werkstatt heruntergesehen werde, sei dies hier nicht der Fall.
Für Statovci ist ein gutes Betriebsklima aber nicht alles. Er sitzt im örtlichen Wirtschaftsbeirat und sieht sein Autohaus als wichtigen Teilnehmer im gesellschaftlichen Leben der Region. Ob Förderung für den Jugendsport, Girls' Day oder Spenden für das Hospiz – für Statovci ist Engagement wichtig. "Ich verstehe mich als Gesicht der Marke Brass. Das ist Teil unseres Erfolgs."
Alle weiteren Porträts der Plätze eins bis drei aus den Kategorien kleine, mittlere und große Betriebe, finden Sie im: "SPEZIAL: Beste Autohaus Arbeitgeber"
Im DATENCENTER:
Hier geht's zum Download: Beste Autohaus Arbeitgeber 2019 - die Gewinner
Die Awards wurden ins drei Kategorien verliehen:
Kleine Betriebe mit bis zu 25 Mitarbeitern
Mittlere Betriebe mit 26 bis 50 Mitarbeitern
Große Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern
Die drei Mal Top Ten finden Sie in der Tabelle ebenso, wie eine Übersicht der Top 50 Betriebe quer über alle Betriebsgrößen hinweg. Hier zählte allein die Zufriedenheitsnote, die die Mitarbeiter angegeben hatten. Bewertet wurde nach Schulnoten-System (1 bis 6)