13, 11, 5, 1, 2, 3, 10. Das sind nicht die Lottozahlen und sie bringen auch kaum jemandem Glück. Die Zahlen beschreiben die Lücke zwischen dem voraussichtlich erreichten und dem erforderlichen CO2-Grenzwert der Autohersteller in der EU. Die Prognose kommt vom Beratungsunternehmen PA Consulting und liegt der Automobilwoche exklusiv vor.
Die beste Zahl in der Prognose hat Volvo. Die Schweden werden den Grenzwert für das Jahr 2021 nach aktueller Datenlage um mehr als 13 Gramm pro Kilometer unterschreiten – und haben damit als einer von vier Autobauern keine Strafzahlung zu fürchten.
Auch Toyota – die Japaner werden wohl den niedrigsten Flottenausstoß der Branche erreichen –, Renault-Nissan und Jaguar Land Rover bleiben nach heutigem Stand voraussichtlich straffrei.
Der PSA-Konzern musste sich lange Zeit keine großen Gedanken wegen seiner CO2-Bilanz -machen, doch das ändert sich nun mit den Opel-Motoren.