Am Ende feierten die 10.000 Zuschauer in der Hamburger Barclaycard-Arena Alexei „Solo“ Berezin frenetisch. Soeben war der 27-jährige Russe nach zwei Tagen vor dem Computerbildschirm zum wertvollsten Spieler gewählt worden. Mit seinem Team Virtus.pro hat er das mit einer Million Dollar dotierte Dota-2-Turnier der eSport-Liga ESL gewonnen. Als Preis winkte ein Auto aus der Modellpalette von Mercedes im Wert von 50.000 Euro – der höchste Einzelgewinn, der jemals für einen eSports-Spieler gezahlt wurde.
Für Mercedes sind die Live-Events um Computerspiele wie Dota 2 zunehmend ein wichtiger Teil des Sportmarketings. „Als Marke treten wir hier in engen Kontakt mit einer sehr interessanten, für unsere Marke neuen Zielgruppe, schaffen Spannung und Sympathien und werden Bestandteil ihrer Lebenswelt“, sagte Mercedes-Marketingchef Jens Thiemer im Gespräch mit der Automobilwoche.
Wie keine andere Entertainment-Plattform verkörpere eSports den gesellschaftlichen Wandel: „Unglaubliche Emotionen in ausverkauften Stadien und jährliche Preisgelder von 100 Millionen Euro und 500 Millionen Streaming-Stunden monatlich.“ Für Jens Thiemer ist klar, dass dies „sehr deutlich“ die Zukunft des Sports überhaupt ist. Neben Mercedes engagieren sich bei der Liga ESL auch Unternehmen wie Intel, Logitech, Wüstenrot und Gerolsteiner.