Die neue Geschäftsführung der Audi Sport GmbH ist erst seit wenigen Wochen installiert, da werden schon ehrgeizige Wachstumsziele formuliert: "Bis 2023 werden sich unsere Verkaufszahlen mehr als verdoppeln", sagte Julius Seebach im Gespräch mit der Automobilwoche selbstbewusst. Der 35-Jährige hat die Leitung der in Neckarsulm angesiedelten Tochter mit rund 1100 Mitarbeitern Anfang Mai zusammen mit Oliver Hoffmann, 42, übernommen. Vorgänger Michael-Julius Renz ist in den Ruhestand gegangen.
Gelingen soll das mit der größten Modelloffensive der Geschichte und einer stärkeren Internationalisierung. So ist noch 2019 die Markteinführung der Modelle RS 4 Avant und RS 5 Coupé in China geplant. "Beginnend mit dem R8-Facelift, welches Ende 2018 seine Weltpremiere feierte, präsentieren wir bis Ende 2020 insgesamt 13neue RS-/R-Modelle", kündigt Hoffmann an.
Es sollen verstärkt SUVs und die höheren Segmente in den Blick genommen werden. Doch nicht nur das: "Für die Zukunft erweitern wir unser Portfolio um vollelektrische Fahrzeugkonzepte", so Hoffmann.