München. Mexiko hat für deutsche Zulieferer nach wie vor nichts an Strahlkraft eingebüßt. So hat der Wälzlagerhersteller Schaeffler, bereits seit 40 Jahren in Mexiko aktiv, jüngst im Bundesstaat Puebla sein zweites Werk eröffnet. In Huejotzingo werden 550 Mitarbeiter Drehmomentwandler für US-amerikanische und japanische Autobauer fertigen. Bereits jetzt laufen Planungen für eine Erweiterung des Standortes.
Auch der Mechatronikspezialist Brose plant neben seinen bestehenden drei Werken zwei weitere. In Santiago de Querétaro ist dabei erstmals in Mexiko auch die Fertigung von Sitzsystemen vorgesehen. Zu den Kunden zählen Fahrzeughersteller wie Fiat Chrysler, Volkswagen, General Motors, BMW, Ford und Mazda, aber auch Systemlieferanten wie Valeo, ZF TRW und Magna. Gefertigt werden Türmodule, Fensterheber, Schließsysteme oder Getriebeaktuatoren.