Stuttgart. Porsche gilt als einer der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland. Rund 100.000 Bewerbungen landen jährlich bei den Personalern. Das Problem ist, dass darunter zu wenig Software-Spezialisten sind. "Tatsächlich kann man hier von einem ‚War for Talents‘ sprechen, da wir in Konkurrenz mit den großen IT-Unternehmen stehen", sagte Porsche-Personalvorstand Andreas Haffner der Automobilwoche. Bei den Zulieferern sei das Problem noch größer, auch diese seien Teil der Wertschöpfungskette.
Auf den Personalmangel hat der Sport- und Geländewagenbauer nun mit der Gründung eines Kompetenzzentrums für Digitalisierung reagiert, das in Ludwigsburg bei Stuttgart angesiedelt werden soll. Dort sollen nicht nur Ideen entwickelt werden, wie sich in Zukunft neben dem klassischen Autogeschäft Geld verdienen lässt. Es soll vor allem dazu dienen, kreative Köpfe aus der Szene anzuziehen. "Wir hoffen, dass die Verpflichtung von Thilo Koslowski eine Art Leuchtturmfunktion hat und andere nachzieht", so Haffner. Koslowski kam erst kürzlich vom amerikanischen IT-Beratungsunternehmen Gartner zu Porsche.