Peking. Rund die Hälfte ihrer Gewinne, so konstatierte das „Manager Magazin“ erst vor einigen Wochen, fahren die deutschen Autohersteller Volkswagen, BMW und Daimler in China ein. Das Resümee des Wirtschaftsblatts: „Nirgends verkaufen die deutschen Hersteller mehr Autos als in China. Nirgends investieren sie so viel. Nirgends verdienen sie mehr. Nirgends aber auch sind die Risiken so hoch.“ Insofern ist es besonders spannend, mit welchen Fahrzeugen vor allem deutsche und europäische Hersteller auf der kommenden Messe für Aufmerksamkeit beim chinesischen Publikum sorgen wollen. Obwohl sich die Hersteller zwei Wochen vor der Messe noch weitgehend bedeckt halten, lässt sich so viel schon sagen: Es wird eine Show der SUV- und Crossover-Modelle werden. Audi wird die nächste Evolutionsstufe der Detroit-Studie Allroad Shooting Brake enthüllen, Mercedes-Benz ein Coupé-artiges SUV-Konzept. VW stellt den überarbeiteten Touareg vor, und BMW zeigt in Peking als Asienpremiere den neuen Allradler X4. Porsche bringt erstmals Boxster GTS und Cayman GTS.
Jahr des SUV und der Limousine
Die andere große Fahrzeugklasse, die in China eine bedeutende Rolle spielt, sind die Limousinen. Auch hier wird das Angebot aller Voraussicht nach reichhaltig sein. Sowohl VW als auch Peugeot werden viertürige Showcars zeigen. Vom Peugeot weiß man bereits, dass es eine Art viertüriges Coupé von 4,73 Meter Länge ist und wichtige Designmerkmale künftiger Modelle präsentieren wird. BMW stellt erstmals in Asien das Vierer Gran Coupé vor, außerdem den Zweier Active Tourer und das E-Auto i3. Besonders eindrucksvoll, das lässt sich jetzt schon absehen, spielt Mercedes die Limousinen-Karte: Die Schwaben stellen in Peking die Zwölfzylinder- Varianten S 600 und S 65 AMG der neuen S-Klasse vor, dazu das S 63 AMG Coupé, das erst Ende nächster Woche in New York Weltpremiere feiern wird. Als echte Peking-Neuheit wird wohl auch die neue C-Klasse mit langem Radstand auf der Auto China enthüllt. Speziell auf China zugeschnitten und für den dortigen Markt bestimmt ist das Sondermodell BMW Siebener Horse Edition, eine mit Pferde-Motiven versehene Auflage zum chinesischen Jahr des Pferdes. Das wird laut Horoskop unter anderem Unternehmern viel Positives bescheren. Für Automobilmanager ist das schon mal eine gute Nachricht – wenn sie denn fest im Sattel bleiben.