Berlin. Eine neue Kooperation soll die schwache Infrastruktur für Elektroautos verbessern. Nach Informationen der Automobilwoche steht Hubject, eine Plattform für das Laden von Elektroautos, kurz vor einem Vertragsabschluss mit dem Kartenanbieter Here. Demnach wollen die beiden Unternehmen künftig bei der Echtzeit-Anzeige von freien Ladesäulen in Karten kooperieren.
Die Zusammenarbeit würde Fahrern von Elektroautos das Leben erleichtern. Es wären dann Informationen über Ladesäulen in Echtzeit erhältlich, die über den reinen Standort hinausgehen. Hubject hatte Mitte Mai eine Lösung für die Vorab-Reservierung von freien Ladesäulen präsentiert.Ladesäulen
Hubject kurz vor Kooperation mit Here
Die Roaming-Plattform Hubject steht offenbar kurz vor einer Kooperation mit Here. Freie Ladesäulen könnten dann in Echtzeit angezeigt werden.
Weitere Kooperationen folgen
Die Roamingplattform, an der unter anderem BMW und Daimler beteiligt sind, stellt die technische Schnittstelle zwischen Kartenanbieter, Ladesäulenbetreiber und App-Provider dar. Hubject hat nach eigenen Angaben 70 bis 80 Prozent der Ladebetreiber und mehr als 200 Partner an Bord.
Nach Informationen der Automobilwoche wird das Netzwerk bald weitere Autohersteller aufnehmen. Bislang war etwa Volkswagen dem Konsortium ferngeblieben, obwohl man Europas größten Autobauer gerne dabeihätte. "Ich würde VW bei Hubject begrüßen", hatte Daimler-Entwicklungschef Thomas Weber imAutomobilwoche-Interview gesagt.