München. Im Kampf um die Führungsrolle in der Elektromobilität hat das chinesische Start-up Future Mobility mit hohen Gehältern und attraktivem Arbeitsort drei weitere Topmanager von BMW i abgeworben. "Es heißt, Future Mobility zahlt mindestens das doppelte Gehalt", sagt Jochen Siebert, Analyst bei JSC Automotive. Zudem dürften die Manager in Kalifornien arbeiten.
Mitte April war bekannt geworden, dass Dirk Abendroth, Benoit Jacob und Henrik Wenders die Submarke der Münchner verlassen, um bei dem noch unbekannten Start-up in Geschäftsführerpositionen zu arbeiten. Abendroth verantwortete bei BMW i den Bereich Prozesse Antrieb, Jacob war seit 2010 Designchef. Wenders war stellvertretender Leiter Produktmanagement.