München. Die Fuhrparkchefs mittlerer und großer Unternehmen greifen seltener zum Leasing mit Kilometervertrag. Im aktuellen CVO Fuhrpark-Barometer nennen dies nur noch 53 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen als Hauptfinanzierungsmethode. Vor einem Jahr hatte der Wert in der von Arval in Auftrag gegebenen Studie am Ende eines steilen Anstiegs bei 58Prozent gelegen (siehe Grafik rechts). Profitieren können von diesem Rückgang nicht nur Leasing mit Restwertvertrag, sondern insbesondere der direkte Kauf eines Autos, der sich damit aus einem zwischenzeitlichen Tief erholt.
Diese Entwicklung dürfte nicht nur kurzfristig sein, denn immerhin 40 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, sie wollten das Thema Kauf in den kommenden Jahren ausbauen. Nur beim Leasing mit Kilometervertrag sind es mit 47 Prozent mehr. Leasing mit Restwertvertrag wollen 24 Prozent stärker berücksichtigen, Autokredite immerhin zwölf Prozent – diese führen derzeit noch ein Schattendasein.