Als die Automobilwoche im Januar 2021 berichtete, der Chipmangel in der Branche werde dazu führen, dass in dem Jahr womöglich Millionen Fahrzeuge nicht gebaut werden können, hielten das einige für übertrieben. Doch inzwischen zeigt sich, dass die Lieferengpässe in vielen Werken der Welt zu Produktionsausfällen führen. Alix- Partners erwartet mittlerweile vier Millionen weniger gebaute Fahrzeuge als geplant.
Die Pandemie hat vieles durcheinandergebracht. Vor allem fällt es den Autoherstellern nach wie vor schwer, ordentlich zu planen. Die Versorgung stockt, Lieferketten reißen.
Der Mangel beschränkt sich aber nicht nur auf Halbleiter. Stahl, Kupfer, Lithium oder Kobalt sind ebenfalls schwer zu bekommen. Die Nachfrage – angefacht aus anderen Branchen – ist hoch, das Angebot dementsprechend knapp.