Stuttgart. Der erste Abgasturbolader des 2008 gegründeten Gemeinschaftsunternehmens der Zulieferer Bosch und Mahle geht an den VW-Konzern. Verwendet wird er im neuen 2,0-Liter-TDI-Motor, dem ersten Dieselaggregat des Modularen Querbaukastens. Damit wird der Motor in einer Vielzahl von Modellen verschiedener VW-Marken verwendet, was für Bosch Mahle Turbo Systems (BMTS) hohe Volumen verspricht. Die beiden Stuttgarter Zulieferer haben das Joint Venture gegründet, damit sie vom stark wachsenden Downsizing-Trend profitieren können.
Um die immer anspruchsvolleren CO2-Vorgaben erfüllen zu können, ersetzen Autohersteller großvolumige Sechs- und Achtzylinder durch Vierzylinderaggregate, die durch Aufladung, Direkteinspritzung und andere Technologien auf mindestens die gleiche Leistung kommen – bei deutlich geringerem Spritverbrauch. Inzwischen werden Vierzylinder bereits durch Zwei- und Dreizylinderaggregate verdrängt. Trotz der erwarteten hohen Nachfrage schätzt BMTS die Geschäftschancen inzwischen vorsichtiger ein als bei der Gründung. Mit derzeit sieben Kunden will das Gemeinschaftsunternehmen im Jahr 2015 nun mehr als zwei Millionen Abgasturbolader fertigen – das ist eine Million weniger, als Mahle-Chef Heinz K. Junker einst in Aussicht gestellt hatte. Auch Konkurrent Continental ist vor einigen Jahren neu ins Turboladergeschäft eingestiegen. Autohersteller Daimler baut mit dem japanischen Spezialisten IHI Corp Turbolader in Millionenstückzahlen in Italien und Thüringen für den eigenen Bedarf. Zu den größten Anbietern von Turboladern gehören Honeywell, BorgWarner und Mitsubishi Heavy.Der neue VW-Motor erreicht in seiner zum Marktstart eingeführten Euro-5-Variante seine maximale Leistung von 150 PS im Drehzahlbereich von 3500 bis 4000 Umdrehungen pro Minute. Das Drehmomentmaximum von 320 Newtonmetern wird ab der niedrigen Drehzahl von 1750 Umdrehungen pro Minute aufgebaut und bleibt auf einem Plateau bis 3000 Newtonmeter konstant. Erreicht werden diese Leistungsmerkmale durch die variable Turbinengeometrie, sodass der Turbolader bei kompakten Abmessungen das spontane Ansprechverhalten eines kleinen Laders mit der Leistungsfähigkeit eines großen verbindet. Die Maximaldrehzahl des Rotors liegt bei 232.500 Umdrehungen, der resultierende Maximalladedruck bei 2,5 Bar.Erster Turbolader geht an VW
Der erste Abgasturbolader des 2008 gegründeten Gemeinschaftsunternehmens der Zulieferer Bosch und Mahle geht an den VW-Konzern. Verwendet wird er im neuen 2,0-Liter-TDI-Motor, dem ersten Dieselaggregat des Modularen Querbaukastens. Damit wird der Motor in einer Vielzahl von Modellen verschiedener VW-Marken verwendet, was für Bosch Mahle Turbo Systems (BMTS) hohe Volumen verspricht.