Bei Verschwörungstheorien mahne ich stets zur Vorsicht. Denn oft sind zwischen Ölkonzernen, Parteien oder Massenmedien gar keine Absprachen nötig, damit alle in die gleiche Richtung laufen. Doch dieses eine Mal ist es vielleicht doch so gewesen, dass sich die Chefs der großen Autohersteller in einem Hinterzimmer getroffen haben, um sich abzusprechen: „O.K., wir bauen die Elektroautos, die Politiker und Umweltschützer fordern. Aber wir machen sie so hässlich, dass sie kaum einer kauft.“ So könnte es doch gewesen sein, oder? Und der Tesla S sieht nur deshalb so unverschämt gut aus, weil der VDA vergessen hat, Elon Musk zu dem Geheimtreffen einzuladen. Die Chefs von Toyota, Nissan und Renault jedoch waren mit Sicherheit dabei. Ich glaube natürlich selbst nicht an diese Verschwörung. Aber wie ist es sonst zu erklären, dass die meisten Elektrovehikel aussehen, als hätten die Designer etwas von dem Hanf geraucht, mit dem beim BMW i3 der Innenraum ausgekleidet ist?
Soeben wird der Nissan Leaf vom Testwagen-Parkplatz der Automobilwoche abgeholt. Zwei Wochen konnte die Redaktion erfahren, welch hohen Entwicklungsstand der Leaf hat. Aber warum muss das Auto vorn aussehen wie ein Ochsenfrosch, während das Heck an einen Auffahrunfall erinnert? Der Leaf ist zwar das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Doch unter Blinden ist auch der Glupschäugige König. BMW hat sich beim Design des i3 ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckert. Die Seitenlinie des Autos wird von dem abfallenden Fensterausschnitt der zudem fehlkonstruierten hinteren Türen völlig ruiniert. Ich hoffe, ein Zulieferer wird bald eine Kunststoffblende anbieten, mit der sich dieser Designschaden reparieren lässt. Und Kia stellt in Genf ausgerechnet das hässlichste Auto im Programm, den Soul, mit Elektroantrieb vor. Wie ist es wohl gelungen, Chefdesigner Peter Schreyer von dem Projekt fernzuhalten? Möglicherweise wird man diese Autos später zu den großen Innovationen dieser Zeit rechnen. Nicht wegen ihrer Elektroantriebe, sondern wegen der Erfindung des Prohibitions- Designs: Elektroautos sind zwar nicht verboten, aber oft verboten hässlich.