Fragen von Kindern sind oft schwer zu beantworten. "Konnte Jesus wirklich übers Wasser gehen?", fragte mich meine Tochter auf dem Weg in die Schule. Ich wisse es nicht, aber so stünde es in der Bibel, so meine Antwort. Dabei gibt es ja auch heute Menschen, die übers Wasser laufen können. Für die die Gesetze der Physik scheinbar nicht gelten. Genauso wenig wie die Gesetze des Marktes. Es spielt keine Rolle, wie viele Tesla noch in Flammen aufgehen, ob Autopiloten weiße Wolken statt Laster sehen oder sich Türen nach einem Unfall von außen nicht öffnen lassen. Tesla müsste eigentlich Teflon heißen. An Elon Musk perlt alles ab. In Palo Alto wird die Produktsicherheit offensichtlich dem kalkulierten Risiko untergeordnet. Zumal sie beim Tesla-Fahrer wohl nicht ganz oben auf der Liste der Kaufkriterien steht. Vergleichen Sie das mal mit den Reaktionen auf das Bremsenthema von Audi in den USA oder den Elchtest bei der A-Klasse.
Elon, erlöse uns!
Nicht viel anders verhält es sich bei den Investoren. Die "Big Three" vermeldeten für das erste Quartal solide Gewinne. Tesla Rekordverluste. Doch je höher die Burnrate, umso höher der Börsenwert. Je visionärer Musks Ideen, umso satter der Cashflow. Das Tech-Unternehmen erinnert an das Bild vom Land, wo Milch und Honig fließen. Gleichzeitig mehren sich Elons Jünger. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Chef eines deutschen Zulieferers das Hohelied auf den Elektroantrieb singt. Die meisten von ihnen stehen ja auch bei Tesla auf der Einkaufsliste. Weil Firmengründer Klaus Grohmann, dessen Unternehmen von Tesla gleich ganz gekauft wurde, nicht allein auf Tesla setzen wollte, wurde er von Musk gefeuert. Es gibt also noch Leute, die gewisse Zweifel am Geschäftsmodell von Tesla haben. Für Musk wäre es ja nicht das Ende, falls das Model 3 bei den Stückzahlen nicht reüssieren sollte. Denn er kann nach unten und nach oben gehen. In die Katakomben seiner Tunnel von LA oder mit SpaceX auf den Mars. Stephen Hawking ist ohnehin der Ansicht, dass wir andere Planeten besiedeln müssen, wenn wir die Erde retten wollen. Auch da braucht es dann den Retter, der mit gutem Beispiel vorangeht.
Ihre Meinung dazu? [email protected]