München. Die Elektromobilität beschäftigt auch die chemische Industrie. Covestro, vormals Bayer MaterialScience, zeigt auf der Kunststoffmesse K in Düsseldorf das Konzept eines Lifestyle-Elektroautos. Neue Materialien ermöglichen dabei einen Frontbereich des Fahrzeugs ohne sichtbare Fugen und eine Beleuchtung unter Einsatz von Holografie. Zudem ist das Konzeptfahrzeug rundum mit Polycarbonat verscheibt.
Ein Beispiel für neue Materialien, die verstärkt bei E-Autos eingesetzt werden, ist der Werkstoff Pocan AF 4110. Das flammgeschützte Material ist laut dem Spezialchemie-Anbieter Lanxess für geometrisch komplexe und großflächige Gehäuseteile in Elektro- und Elektronikanwendungen konzipiert und zeichnet sich durch sehr geringen Verzug aus. Lanxess sieht in diesem Anwendungssegment gute Wachstumschancen für seine Polyester der Marke Pocan sowie Polyamide der Marke Durethan und wird das Sortiment in Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern aus dem Bereich der E-Mobilität erweitern.