München. Großereignisse wie die EM in Frankreich sind im Sponsoring-Kalender der Autohersteller fest verankert. Das bringt dem EM-Veranstalter UEFA viel Geld in die Kasse. Beim Turnier 2012 betrug der Umsatz 1,4 Millarden Euro. Klar, dass da auch andere Unternehmen Umsatz wittern.
Die Speerspitze der Fußball-Werber bildet Hyundai. Seit Jahren ist die südkoreanische Marke offizieller Sponsor der UEFA und lässt sich das sportliche Großereignis damit einiges kosten. Hyundai hat – ebenso wie Konzernschwester Kia, VW und Mercedes – zudem Sondermodelle zur EM herausgebracht, die seit Frühjahr in großen Kampagnen beworben werden.
So schnappte sich VW für die Kampagne für die Allstar-Sondermodelle einige Spieler der deutschen Nationalmannschaft als Werbeträger. Dass Mercedes als offizieller Partner der "Mannschaft" in der Kampagne "Vive la Mannschaft" ebenso Hummels, Kroos und Co. eingespannt hat, ist nahliegend.