Peking. Im Sommer kommt der Qoros 3 zusätzlich als Hatchback auf den Markt. Das im März in Genf vorgestellte Modell der Golf-Klasse hat in den vergangenen Wochen mehrere Designpreise gewonnen, darunter den renommierten Red Dot Award. Der Hatchback werde ebenso wie die Limousine zudem fünf Sterne beim Euro-NCAP-Test bekommen, sagt Qoros-Chefdesigner Gert Hildebrand. Denn für alle Fahrzeuge auf identischer Plattform gelte automatisch dieselbe Wertung. „Wir müssen dazu nur ein paar Daten durchgeben“, so Hildebrand. Der Hatchback weise die gleiche Designstruktur auf und werde aus demselben Stahl gefertigt wie die Limousine. Die ersten Hatchbacks sind bereits in der Qoros-Fabrik in Changshu bei Schanghai vom Band gelaufen. Die auf eine Jahreskapazität von 150.000 Autos ausgelegte Fabrik produziere derzeit etwa 50 Fahrzeuge pro Tag, sagt Steinwascher. „Wir brauchen einen kleinen Lagerbestand, da ja ständig neue Händler dazukommen.“ Bis Jahresende sollen es 100 sein. „Wir gehen langsam voran, man muss ja sehen, wie es läuft“, betont der Manager. Man prüfe bei jedem neuen Händler vor der Eröffnung, ob er auch wirklich bereit sei und seine Schauräume die Anforderungen erfüllten. Noch in diesem Jahr will Qoros auf derselben Plattform ein Crossover vorstellen. Als Nächstes folgt ein SUV auf einer leicht modifizierten Plattform. Für den ab 2015 anvisierten Marktstart in Europa brauche Qoros zudem einen Dieselmotor, sagt Steinwascher. Dazu sei man im Gespräch mit anderen Autoherstellern.
Qoros ist zufrieden mit dem Einstieg in den chinesischen Heimatmarkt
Ein Auftakt mit Maß
Qoros zeigt sich in einer ersten Bilanz zufrieden mit der Einführung im Heimatmarkt China. „Das Feedback der Kunden ist extrem positiv“, sagte Qoros-Geschäftsführer Volker Steinwascher der Automobilwoche am Rande der Automesse in Peking. Qoros mache derzeit „intensive Kundenbefragungen“. Seit Ende 2013 hat das chinesisch-israelische Unternehmen die Limousine Qoros 3 in mehreren Städten auf den Markt gebracht. 30 Händler sind bereits aktiv, sie haben rund 1000 Autos verkauft. Diese Zahl entspricht laut Steinwascher dem normalen Verlauf einer Markteinführung. Erste Auswertungen der Verkäufe ergaben, dass die Qoros- Kunden nicht an der Ausstattung sparen. Die Marke sieht sich ohnehin nicht als Billiganbieter.