149.000 Euro Kaufpreiswerden für das erste Solarauto Lightyear One des niederländischen Start-ups Lightyear aufgerufen. Bis zu 800 Kilometer Reichweite sind an einem sonnigen Tag laut Angaben der Entwickler mit dem Auto machbar. Die Produktion soll noch in diesem Jahr anlaufen. Nun hat das Unternehmen verkündet, weitere Modelle auf den Markt bringen zu wollen. Die sollen dann allerdings nur noch ungefähr ein Drittel des Lightyear One kosten.
E-Mobilität - Alles außer 08/15
27 km/h – das ist die Spitzengeschwindigkeit des Pistenbully 100 E der Firma Kässbohrer. Bei dem im Mai 2019 vorgestellten Prototyp handelt es sich um die erste elektrisch angetriebene Pistenraupe weltweit. Bis zu drei Stunden kann der Pistenbully, der derzeit in der Skihalle Neuss getestet wird, auf Schnee unterwegs sein, ehe er an die Ladestation muss. Nach 6,5 Stunden ist das Pistengerät wieder voll einsatzfähig. Keine Abgase mehr im Schnee - Idyll – die Besucher der Skipisten und - hallen wird's freuen. Die Serienreife soll schon bald erreicht sein.
4PS leisteten die Maschinen des Batterie-Busses der Polizei in Akron, Ohio, im Jahr 1899. Sein Zweck: Betrunkene in die Ausnüchterungszelle zu befördern. Der E-Bus, der rund 30 km/h schnell werden konnte, gilt als das erste motorisierte Fahrzeug einer Polizeidienststelle. Lange blieb das Gefährt jedoch nicht im Dienst. Bereits im Jahr 1900 brachte ihn ein Mob in seine Gewalt und stürzte den Elektro-Bus in den Fluss.
4444Exemplare wurden vom Sebring Vanguard Citicar weltweit verkauft. Damit war der Stromer aus Florida, der von 1974 bis 1977 gebaut wurde, Weltrekordhalter als meist-verkauftes Elektroauto der Welt. Der Titel blieb bis 2012 unangetastet. Dann übertraf Teslas Model S die Marke im Handumdrehen. 64 Kilometer Reichweite und 80 km/h Topspeed waren mit dem Citicar möglich. Die Entwickler waren ihrer Zeit voraus. Kleine und umweltfreundliche Stadtautos gelten nun als Problemlöser des urbanen Verkehrs
79 Wasserstofftankstellen gibt es aktuell in Deutschland. Kürzlich hat das Unternehmen H2 Mobility in Hamburg-Harburg die neueste H2-Zapfanlage eröffnet. H2 Mobility ist ein Konsortium der Firmen Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total, das sich eine flächendeckende Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland zum Ziel gesetzt hat. Oft werden die H2-Taankstellen in das bestehende Netz integriert. An deren Konzepte, wie das „eFarm“-Projekt von GP Joule in Nordfriesland, setzen auf den Aufbau einer komplett neuen, regionalen Infrastruktur und die Errichtung neuer H2-Taankstellen.
171Elektrobusse sind im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen worden. Damit stieg ihre Zahl auf insgesamt 327. Die meisten der neuen E-Busse kamen aus der Fertigung von Mercedes-Benz (84), gefolgt vom polnischen Hersteller Solaris (47) und der niederländischen Firma VDL (21).
531 Kilometer Reichweite erwarten laut einer aktuellen Studie die deutschen Autofahrer im Schnitt von einem Elektroauto. Die Reichweitenangst geht also um – nach wie vor. Dabei belegt dieselbe Studie, dass die Deutschen im Schnitt lediglich 40 Kilometer pro Tag pendeln und rund 260 Kilometer pro Woche Auto fahren. Was also wirklich benötigt wird: Reichweitenrealismus
2600Elektro-Lkw hatte die Deutsche Reichspost im Jahr 1938 in ihrer Flotte. Der Hansa-Lloyd konnte bis zu zwei Tonnen zuladen und kam mit 14 PS Leistung auf 30 km/h. Die Reich-weite von 60 Kilometern war für den urbanen Betrieb vollkommen ausreichend. Die Post experimentierte bereits seit 1899 mit Elektrofahrzeugen. Da sie weniger Lärm emittierten und während der oft langen Standzeiten keine Energie verbrauchten, wurden sie bevorzugt. Die Lebensdauer der Fahrzeuge war erstaunlich, viele der E-Laster sollen bis zu 40 Jahre im Einsatz gewesen sein.
1,5Tonnen ungebremste Anhängelast sollen beim Polestar 2 möglich sein. Für die Anhängerkupplung des ersten reinen E-Autos des Volvo-Ablegers Polestar verlangt der Hersteller 1100 Euro extra. Der Basispreis für den Polestar 2 wird in Deutschland bei 58.800 Euro liegen, zu einem späteren Zeit-punkt werden auch Varianten für 40.000 Euro angeboten. Mitte 2020 werden die ersten Exemplare ausgeliefert.
Lesen Sie auch:
Verkauf des Polestar 2 in Deutschland beginnt
Coronavirus durchkreutzt Produktionsbeginn bei Rivian
Aus dem Datencenter:
Marktanteile nach Antriebsarten Januar bis März 2020 in Deutschland