Hankook und Continental dominieren das Ranking der meistgehandelten Reifen in Deutschland. Während Hankook sowohl bei Sommer- als auch Winter- und Ganzjahresreifen den ersten Platz ergattert, kommt Conti immerhin auf zwei zweite Ränge und kann sich insbesondere bei den Sommerreifen mit vier Einträgen in den Top Ten stark platzieren. Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung der Saitow AG für die Automobilwoche auf Basis der Transaktionen über die Plattform tyre24.alzura.com, die im B2B-Bereich nach eigenen Angaben auf einen Marktanteil von 50 Prozent kommt.
Diese Reifen stehen bei deutschen Kunden hoch im Kurs
Dabei verteilt sich die Spitze des Reifenabsatzes auf wenige Marken. Insgesamt kommen auf den 30 Plätzen der drei Top-Ten-Listen nur zwölf Marken vor. Nimmt man die drei häufigsten, Hankook, Continental und Michelin, reicht das bereits, um fast die Hälfte der Ränge zu besetzen.
Auffällig ist zudem, dass sich die Top Ten aller drei Klassen praktisch nur aus hochpreisigen Marken zusammensetzen. Das überrascht auch deswegen, weil bei den jüngsten Reifentests teilweise die Billigmarken einiger Hersteller deren Premiumprodukte übertrafen. Doch die Auswirkungen dieser Tests auf das Ersatzgeschäft scheinen sich in Grenzen zu halten. Zwar lagen beiden Sommerreifen die beiden meistverkauften Produkte auch in der jüngsten ADAC-Bewertung in der Spitzengruppe. Andere Reifen, die ebenso stark oder sogar besser abschnitten, finden sich aber gar nicht in den Top Ten.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Winterreifen, wobei hier die ersten Plätze, die Continental und Dunlop in verschiedenen Reifengrößen bei der Qualität verbuchen konnten, immerhin mit den Plätzen zwei und drei im Absatzranking belohnt werden. Dass der Reifen der südkoreanischen Marke Hankook trotz deutlich schlechterer Bewertung dennoch vorn liegt, dürfte vor allem an seinem eher niedrigen Preis liegen.Insgesamt kann die Reifenbranche mit dem Ersatzgeschäft des Jahres 2017 zufrieden sein. Im Consumer-Bereich lag der Absatz mit 50,9 Millionen so hoch wie seit sechs Jahren nicht mehr, wobei sowohl die Pkw-Reifen als auch jene für Allrad und leichte Lkw zulegten. Der Winterreifenabsatz wuchs um 0,7 Prozent auf 25,5 Millionen, Ganzjahresreifen um 17,1 Prozent auf 8,2 Millionen. Einzig der Sommerreifenbereich schwächelte und gab um 5,5 Prozent auf 17,2 Millionen nach.
Im laufenden Jahr soll es auf dem deutschen Markt weiter nach oben gehen. Der BRV rechnet mit 51,3 Millionen verkauften Reifen im Consumer-Bereich.Lesen Sie auch:
Reifenhandel sucht nach neuen Geschäftsfeldern