Elon Musk ist der Chuck Norris der Autobranche. Was der Tesla-Chef anpackt, gelingt. Er hat Tesla gleichzeitig zum Weltmarktführer für Elektroautos und zum wertvollsten Autokonzern des Planeten gemacht. Dafür hat Musk nicht einmal 20 Jahre gebraucht. Was er sagt, ist mittlerweile sakrosankt.
Dennoch ist die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte nicht ausgemacht. In diesem Jahr entscheidet sich, ob Musk liefern kann. Drei Probleme muss der Tesla-Chef jetzt bewältigen.
Die Modellpalette: Es ist beeindruckend, dass Tesla mit nur vier Modellen eine halbe Million Autos pro Jahr verkauft. Das Schwergewicht liegt auf Model 3 und Model S. Das Model X läuft indes nicht recht. Jetzt muss das neue Model Y einschlagen, sonst verlangsamt sich das Wachstum. Vor allem in Europa hat Tesla nicht genug in der Pipeline. Künftige Modelleinführungen wie der Cybertruck oder der Laster Semi werden in Europa kein Volumen bringen. Ein Kleinwagen, der nötig wäre, wird erst in zwei, drei Jahren kommen.