Es ging schon mal spannender und vielfältiger zu in denHallen des Cobo-Centers in Detroit als in diesem Jahr. Die Heimatstadt der „Big Three“ bildet jeden Januar den Auftakt im Reigen der wichtigsten internationalen Automessen. Manche dürften sich noch an jene Auftritte erinnern, als Dodge eine ganze Herde Longhorn-Rinder durch Downtown trieb, um das Debüt seines neuen Pick-ups zu feiern. Auf der NAIAS stahlen sich die renommierten Hersteller mit heißen Concept Cars gegenseitig die Show.
Vorbei. Selten waren die Ankündigungen so mau wie 2018. Das gilt nicht nur für die heimischen und asiatischen Autobauer, sondern teils auch für die deutschen. Porsche fehlt. Audi zeigt den bereits bekannten A7 und erklärt, man setze Detroit aufgrund des Audi-Summits künftig auf „B-Status“. Nur Mercedes, Volkswagen und BMW ziehen die Tücher von ganz neuen Modellen. Die Stuttgarter feiern die Weltpremiere der G-Klasse, die weltweit zur Geländewagen-Ikone avancierte. Die neue Generation soll Tradition und Moderne verbinden. Äußerlich bleibt es bei derKante, im Cockpit gibt es dagegen eine kleine Revolution.