Für Anna-Lena Majer sind Wallboxen beim Umstieg auf die E-Mobilität nicht zu unterschätzen. Sie leitet das europäische Charging-Geschäft von Webasto und ist global für Wallboxen verantwortlich. "Wir packen immer mehr Intelligenz in die Wallbox, nicht nur für die Kommunikation mit dem Fahrzeug, sondern auch mit dem Haus und einem Home- Managementsystem", sagt die 35 Jahre alte Ingenieurin. Ihre Ideen reichen bis hin zu Laderobotern, damit sich Kunden nicht die Finger schmutzig machen müssen.
Majer stieg bei Webasto von der Produktmanagerin zum Vice President Charging Systems auf. Dafür baute sie einen Bereich mit 300 Mitarbeitern auf und führte eine neue Organisationskultur ("Purpose-Driven"- Ansatz) ein. Natürlich entstehe so etwas nicht von heute auf morgen, sagte sie. Vielmehr sei es eine Reise, die eine Veränderung der Denkweise auf allen Ebenen bedinge.
Lesen Sie auch:
Vom Pflänzchen zum Milliardensegment: Wie Webasto den Bereich E-Mobilität ausbauen will
Nachfrage laut Scheuer enorm: Bund gibt weitere 100 Millionen Euro für Wallboxen frei
Auto Shanghai 2021: Webasto zeigt Showcar in China
Aus dem Datencenter: