Buchloe. Alpina feiert Geburtstag. Vor 50 Jahren von Burkard Bovensiepen gegründet, fertigt das Unternehmen aus Buchloe mit gut 200 Mitarbeitern ausschließlich auf Basis von BMW-Fahrzeugen mittlerweile über 1700 Autos im Jahr und macht 100 Millionen Euro Umsatz, erläutert Juniorchef Andreas Bovensiepen. Über alle markenrechtlichen Bedenken und alles Konkurrenzgebaren hinweg pflegen Alpina und BMW dabei eine ungewöhnlich enge Zusammenarbeit. Die Modelle werden nicht nur auf BMW-Geländen getestet und in BMW-Fabriken von BMW-Mitarbeitern gebaut, sagt Bovensiepen. Auch der Vertrieb läuft weitgehend über die Münchner. In den USA sind die Autos Teil des offiziellen BMW-Portfolios, und die 30 deutschen Alpina-Stützpunkte haben natürlich alle auch einen BMW-Händlervertrag. Die Verflechtungen gehen sogar noch weiter: So wie Alpina vor Gründung der M GmbH Motorsport-Entwicklungen für BMW übernommen hat, werden in Buchloe noch heute Rennmotoren im BMW-Auftrag gebaut und immer wieder Entwicklungsprojekte übernommen. Diese Partnerschaft will Alpina nicht gefährden und tritt nicht in Konkurrenz zur M GmbH: Während die werkseigene Sportabteilung ihre Autos vor allem auf die Rennstrecke fokussiere, baue Alpina schnelle Autos für lange Strecken. „Unsere Kunden wollen keine Rekordrunden auf dem Nürburgring, sondern die schnellsten auf der Autobahn sein“, umreißt Bovensiepen den Unterschied, der sich auch im dezenteren Design und der feineren Ausstattung zeige. Darin vergleicht sich Alpina am liebsten mit englischen Nobelmarken und lässt sich als Bentley aus Bayern feiern. Früher ausschließlich auf die Grundbaureihen fokussiert, hat Alpina sein Portfolio mit dem X3 vor einigen Jahren um den ersten Geländewagen erweitert. Weitere X-Modelle wird es so schnell nicht geben, sagt Bovensiepen. Mit einem X1 sei genau wie mit Einser und Zweier kaum Geld zu verdienen, und bei X5 und X6 falle die Differenzierung zur M GmbH schwer. Stattdessen richtet Alpina den Blick auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Und das, obwohl man mit weniger als 1000 Zulassungen in Europa unter die Sonderregelungen für Kleinserienhersteller fällt und bislang vom Ziel der 95 Gramm CO2 je Kilometer befreit ist.
50 Jahre Alpina
Der Bentley aus Bayern
Alpina feiert Geburtstag. Vor 50 Jahren von Burkard Bovensiepen gegründet, fertigt das Unternehmen aus Buchloe mit gut 200 Mitarbeitern ausschließlich auf Basis von BMW-Fahrzeugen mittlerweile über 1700 Autos im Jahr und macht 100 Millionen Euro Umsatz, erläutert Juniorchef Andreas Bovensiepen.