München. Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung selbstfahrender Autos: Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat nach einer Anfrage von Google verankert, dass Computer grundsätzlich als Fahrer anerkannt werden. Die Behörde bleibt aber dabei, dass an vielen Stellen eindeutig Menschen am Steuer sitzen müssen, die Kontrollmechanismen wie Pedale bedienen.
Google wollte von der NHTSA wissen, wie sie zur Idee komplett vom Computer gesteuerter Autos, wie das Google-Car eines ist, steht. Derzeit wird zum Beispiel gefordert, dass sich Bremsen per Fuß oder Hand bedienen lassen müssen. Deshalb sind Bedienelemente dafür im Auto Pflicht. Google könne aber eine Ausnahme für seine Fahrzeuge beantragen, heißt es von der Behörde.
Ein weiterer Meilenstein in der Erklärung ist, dass automatische Systeme auch rechtlich als Fahrer eines Fahrzeugs gelten können. "Wenn kein menschlicher Insasse das Fahrzeug fahren kann, ist es sinnvoller, das als Fahrer anzuerkennen, was auch immer es fährt", schrieb die US-Behörde in ihrer Antwort an den Internet-Konzern.