Paris. Xavier Peugeot, Produktdirektor von Citroën, bezeichnet den neuen C3 ohne Umschweife als "Herr der Marke". Dem Kleinwagen im Polo/Corsa-Segment messen die Franzosen eine enorme Wichtigkeit bei. Der C3 gilt intern als Aspirant für den begehrten Titel "Car of the Year", den Citroën bereits 2005 (C4), 2007 (C4 Picasso) und zuletzt 2015 mit dem C4 Cactus gewann. Die Strategie, anders zu sein als die anderen und mehr auf Coolness und Komfort zu setzen, soll auch für den neuen C3 gelten. Er nimmt optische Anleihen am C4 Cactus.
Gleichzeitig soll der C3 aber auch die Extravaganz und die Sportlichkeit seines Bruders DS?3 in sich tragen. So wird beispielsweise die Zweifarbigkeit Dach/Karosserie übernommen. Citroën plant, den C3 im Herbst auf der Messe in Paris zu zeigen. Bei den Motoren bedient man sich aus dem Konzernregal. Hier dürfte der neue PureTech-Dreizylinder-Turbobenziner die Hauptrolle spielen Der 1,2-Liter-Motor wurde bereits zur "Engine of the Year" gekürt.