Der Bosch-Konzern will sich in den kommenden Jahren noch stärker auf die Bereiche Software und künstliche Intelligenz (KI) ausrichten. „Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden wir annähernd 20.000 Mitarbeiter fit machen für die KI“, sagte Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle auf einer Pressekonferenz in Las Vegas. Mit Datenbrille, digitaler Sonnenblende oder Lidar für das automatisierte Fahren stellte Bosch auf der Messe CES nur Produkte vor, die auf intelligenter Software basieren.
Zu der Strategie gehört auch derAufbau eines neuen KI-Campus in Tübingen, für den Bosch 110Millionen Euro bereitstellt. Hier sollen bis Ende 2022 rund 700KI-Experten einziehen. Das Vorhaben ist Teil des vom Land Baden-Württemberg geförderten Cyber Valley. Zu den Partnern zählt auch der Internetkonzern Amazon.