Das stärkste Wachstum aber gab es im Juli bei Alfa Romeo – allerdings auf niedrigem Niveau. Der Absatz von Alfa Fahrzeugen war mangels neuer Modell 2015 auf 2800 gesunken. In den ersten sieben Monaten 2016 lagen die Neuzulassungen von Fahrzeugen der Marke bereits bei knapp 2300. Allein im Juli wurden laut Kraftfahrt Bundesamt 415 Autos von Alfa Romeo neu zugelassen ein Anstieg von 29,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Grund dafür ist unter anderem die Giulia, die mit etwas Verspätung Ende Juni zu den Händlern kam. Auf der Messe in Los Angeles im Herbst stellt FCA ein SUV der Marke vor – wahrscheinlich mit dem Namen Stelvio –, mit dem man den deutschen Premiumherstellern Konkurrenz machen will.
"Die fortgesetzte Steigerung unserer Neuzulassungen und unseres Marktanteils während der letzten Monate bestätigt, dass unsere Arbeit in die richtige Richtung geht", sagte Giorgio Gorelli, Vorstandsvorsitzender von FCA Germany. Doch nicht nur die neuen Modelle, auch die Vier-Jahres-Garantie, mit der FCA seit der Einführung der neuen Produkte wirbt, sei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Auch in die Beziehung zu den Händlern scheint in den vergangenen Monaten etwas Ruhe eingekehrt zu sein.