München. Big Data, Industrie 4.0 und autonomes Fahren wurden von den befragten Unternehmen als aktuelle Top-Themen genannt. SAP Deutschland, die bisherige Nummer zwei, wurde im neuen Ranking nicht berücksichtigt. Es lagen nicht ausreichend öffentlich zugängliche Informationen vor, ob das Unternehmen ein wichtiges Kriterium der Auflistung erfüllt und mindestens 50 Prozent des Automotive-Umsatzes mit IT-Services und IT-Beratung erzielt. Auf eben diese Leistungen entfallen bei den befragten Unternehmen im Durchschnitt rund zwei Drittel des deutschen Autoumsatzes. Rund 70 Prozent ihres Automotive-Umsatzes erwirtschaften die Firmen mit den Herstellern, etwa 30 Prozent mit Zulieferern. Umsatzstärkste Bereiche der IT-Dienstleister sind IT-Beratung, IT-Service und Managementberatung. Das Fragenkonzept für die Top-25 wurde vom Marktforschungsunternehmen Lünendonk erstellt.
Service und Beratung
Autonomes Fahren treibt IT-Dienstleister
Das Feld der 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Autoindustrie führt T-Systems an. Die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom konnte ihren Spitzenplatz verteidigen.