Barcelona. Nervig wird das Autofahren, wenn man in der Stadt einen Parkplatz sucht. Kommunen, Parkhausbetreiber, Autohersteller und die Autofahrer selbst brauchen Lösungen zum Parkplatzmanagement, um der ewigen Suche nach der passenden Lücke ein Ende zu bereiten.
Die Lösung dieses Problems wollen Huawai und die Deutsche Telekom mit schmalbandigem Internet (NB-IoT) angehen. Damit sollen ab nächstem Jahr freie Parkplätze gemeldet werden können. "Mit dieser Technologie können Dinge einfache Informationen, also kleine Datenmengen, austauschen", so Dominik Schnieders, Projektleiter für NB-IoT bei der Deutschen Telekom.
Mit dem schmalbandigen Internet soll Datenübertragung auch von schwer erreichbaren Stellen aus und unbeaufsichtigt über lange Zeiträume möglich werden. Seit Oktober laufen dazu Tests. Huawei hat einen Router entwickelt, der dank NB-IoT-Technologie unter Parkplätzen Daten verschicken kann. Er funkt lediglich "frei" oder "belegt" über das Telekommunikationsnetz an die Cloud. Autofahrer können dann gleich zu einem freien Parkplatz geleitet werden. "Und die Router laufen mit einfachen Batterien rund zehn Jahre, man muss wegen ihnen also nicht ständig die Straße aufreißen", sagt Schnieders.