Tokio. Verwundert hat Moers der chinesische Markt. „In Schanghai bestellte ein einziger Händler blind 25 Exemplare, immerhin gut ein Jahr vor Markteinführung“, so Moers. Auch Japan überraschte. Von den ursprünglich weltweit 700 geplanten Sondermodellen „Edition 1“ haben die Japaner gleich 600 Einheiten abgenommen. „Jetzt sind wir gezwungen, das Volumen für die erste Edition deutlich zu erhöhen“, sagt der AMG-Chef. Wie viele A 45 jährlich verkauft werden sollen, gibt der hauseigene Tuner nicht bekannt. Die Vierzylinder-Modelle könnten aber mehr als ein Drittel aller AMG-Verkäufe ausmachen. Bis 2017, dem Jahr des 50-jährigen Firmenjubiläums, soll der gesamte Absatz bei über 30.000 Einheiten liegen. Der A 45 ist mit 360 PS das stärkste Kompaktauto seiner Klasse. Mit 181 PS pro Liter liegt die spezifische Leistung sogar höher als bei jedem anderen Großserienmotor. Auch ein Porsche Carrera GT2 kommt da nicht mit. Neben dem A 45 verbaut AMG die gleiche Technik im CLA 45. Für das viertürige Coupé bilden die USA den Hauptabsatzmarkt. Die Hatch-Version wird hier nicht angeboten. Im Herbst 2014 soll ein weiteres Power-Derivat folgen, der GLA. In welche Richtung das sportliche Crossover fahren wird, hatten die Affalterbacher Spezialisten mit dem GLA 45 Concept bereits vor wenigen Wochen auf der Los Angeles Auto Show demonstriert. Wer denkt, die Studie war nur Spielerei, irrt. Moers: „Wir bauen keine Concept Cars ohne Hintergedanken.“
Kompaktsportler
AMG schafft mit dem A 45 einen Kassenschlager
In der Szene heißen sie „Hot Hatches“, jene Kompaktmodelle mit leistungsstarken Motoren. Im Premiumsegment bedient BMW seine Kunden mit dem M 135i (320 PS), bei Audi ist es der S3 (300 PS). Mercedes musste bislang passen. Erst in Zusammenarbeit mit der Tuning-Tochter AMG entstand in diesem Jahr ein potentes Pendant, der A 45 AMG. Und dessen Nachfrage übersteigt derzeit alle internen Prognosen. „Selbst die besten Annahmen wurden übertroffen, in einigen Märkten um bis zu 70 Prozent“, freut sich AMG-Chef Tobias Moers. „Wir haben mit diesem Fahrzeug definitiv nicht nur ein neues Kundensegment erschlossen und eine Art schlummernde Nische geweckt, sondern registrieren auch V8-affine AMG-Kunden, die sich den A 45 noch zusätzlich in die Garage stellen.“ Länder wie die Türkei, China und Brasilien mausern sich ebenfalls zu guten Absatzmärkten für das AMG-Modell, weil hier Hubraum unter zwei Litern geringer besteuert wird.