SAP hatte zum Start 1972 nur einen Kunden. Die Fabrik ICI in Östringen wollte ihre Prozesse vereinfachen und suchte Hilfe. Standardisierung und Eingaben in Echtzeit gab es da noch nicht. SAP war das erste Unternehmen, das eine Firmensoftware schrieb. In der Folge stieg der Pionier aus Walldorf zu einem Weltkonzern auf.
Heute ist SAP in allen Branchen zu Hause. Der Autoindustrie hilft das Softwareunternehmen vor allem in der digitalen Produktion und der Vernetzung von Fertigungsprozessen. Der Zulieferer Leoni etwa will mit SAP „den Produktinnovationsprozess wesentlich effizienter gestalten und beschleunigen“.
So seien die Entwicklungs- und Vertriebsbereiche im Unternehmen besser vernetzt und die neuen Produkte schneller bei den weltweiten Kunden. SAPs Ziel ist die Smart Factory: von Planung, Steuerung und Optimierung – alles vollständig integriert und allumfassend – bis hin zu Fertigungsanalyse und Compliance. Alles aus einer Hand, alles aus einem Hirn.