Der M-Byte wurde im Rahmen der IAA in Frankfurt enthüllt. (Foto: Byton)
Share
Byton hat auf der IAA die Serienversion des M-Byte enthüllt. Zuerst kommt das Elektrofahrzeug in China auf den Markt, später kommt es in den USA und Europa in den Handel. (Foto: Thomas Geiger)
Share
Die Preise werden bei 43.000 Dollar oder 45.000 Euro liegen. (Foto: Byton)
Share
Den M-Byte soll es mit zwei Batteriegrößen geben: 71 und 95 kWh. Insgesamt soll die Reichweite mehr als 500 Kilometer betragen. (Foto: Thomas Geiger)
Share
Gegründet wurde die Firma Byton von Ex-BMW-Managern. (Foto: Byton)
Share
CEO Daniel Kirchert plant ab dem Jahr 2021 eine jährliche Produktion von 100.000 Autos. (Foto: Byton)
Share
Der Innenraum wird von einem Riesen-Display dominiert. Es reicht mit einer Diagonalen von 48 Zoll (knapp 122 cm) praktisch von Tür zu Tür. (Foto: Byton)
Die chinesische Elektroauto-Firma Byton hat auf der IAA ihr erstes Serienmodell präsentiert. Der M-Byte war bisher nur als Studie bekannt.