BMW Concept Touring Coupé
- Zusätzlich

BMW erinnert am Comer See mit einer Studie an bekannte Coupés der Marke. Ganz neu ist die Idee nicht: Schon vom Z3 gab es eine Coupe-Version, die zunächst aufgrund ihrer Form verspottet wurde und heuet ein gesuchter Youngtimer ist. Auch vom ersten Z4 war ein Coupé zu haben. Vom zweitens Z4 gab es keines, weil dieser über ein Metall-Klappdach verfügte und damit Coupé und Roadster in einem war.

Das Design erinnert jedenfalls von der Seite eher an das Z3 Coupé von 1998 bis 2000 als an das erste Z4 Coupé.

Die BMW-Niere fällt zum Glück weniger gigantomanisch aus als bei einigen aktuellen Modellen.

Das Kofferraumvolumen hat BMW nicht bekannt gegeben. Aber mehr als im Roadster ist es bestimmt.

Passend dazu gibt es zwei Taschen. Mit denen ist der Kofferraum aber längst nicht voll.

Das Cockpit orientiert sich am Roadster.

Der Innenraum ist komplett mit Leder verkleidet.

Die Türgriffe sind beleuchtet, damit man sie im Dunkeln leichter findet.

Die flache Heckscheibe betont die Breite des Konzeptfahrzeugs.

Ob das Concept Car jemals in Serie geht, ist noch nicht klar - BMW gab auf entsprechende Fragen nur nebulöse Antworten.










BMW Concept Touring Coupé auf dem Concours d’Elegance an der Villa d’Este am Comer See 2023