Kennen Sie das Henne-Ei-Problem? Es wird schon seit der Antike diskutiert und besteht im Kern aus der Frage "Was war zuerst da: Die Henne oder das Ei?". Bei den Elektroautos ist für die Autobranche der Fall klar: Zuerst muss der Staat für eine landesweite Versorgung mit Ladestationen sorgen, dann würde auch der Absatz von Elektroautos steigen. Vor über 120 Jahren, als Carl Benz das Auto erfand und seine Frau Bertha ihre historische erste Fernfahrt unternahm, gab es allerdings auch keine Tankstellen. Frau Benz kaufte das Leichtbenzin, mit dem ihr Patent-Motorwagen betrieben wurde, zwischendurch in einer Apotheke. Man mag sich kaum ausmalen, wo die Autoindustrie heute stünde, wenn sie damals auf den Bau der ersten Tankstellen gewartet hätte.
Natürlich hinkt dieser Vergleich. Natürlich ist die Fahrt von Bertha Benz über 120 Jahre her und die Bedingungen sind heute andere als damals. Auch die Ansprüche der Kunden sind gewachsen – Frau Benz und ihre Söhne mussten ihr Gefährt an Steigungen mehrfach schieben und hatten keine Klimaanlage. Dennoch wünscht man sich, dass die Autoindustrie ein wenig vom Pioniergeist ihrer Anfangszeit wiederfindet. Angesichts der Herausforderungen, vor denen sie steht, könnte sie ihn brauchen.