Vehiculum gibt seine erste Seedfinanzierung bekannt: Zwei Millionen Euro konnte das Startup nach eigenen Angaben einsammeln. Durch diese Finanzsspritze erhöht sich das Investitionsvolumen des Unternehmens auf fast drei Millionen Euro. An der Finanzierungsrunde haben sich unter anderem der Venture Capital Fonds Coparion, die Versicherungsgruppe SchneiderGolling sowie der russische Investor Oskar Hartmann beteiligt. Sie alle glauben daran, dass E-Commerce und Online-Leasing – und somit auch Vehiculum – den Vertrieb in der Autoindustrie auf den Kopf stellt. Denn klar ist heute schon: 2030 soll jedes zweite Auto online beschafft, und nicht länger gekauft, sondern geleast werden.
"Wir wollen Autoleasing so einfach wie möglich machen - mit einem Swipe, mit einem Klick ist alles erledigt. Ganz so, wie man es von Amazon kennt", sagt Vehiculum-Gründer und Chef Lukas Steinhilber. Außerdem will er Vehiculum zur stärksten Leasing-Plattform in Europa ausbauen. "Wir wissen, dass sich die Konkurrenz bereit macht und in naher Zukunft den Markt aufrollen wird. Dann wollen wir schon da sein und uns platziert haben", sagt Steinhilber. Damit meint er Amazon, die derzeit in Luxemburg an einer E-Commerce-Plattform für ihr Portal basteln.
Um sich darum perfekt am Markt zu etablieren, wollen die Vehiculum-Gründer mit dem frischen Kapital die Mitarbeiterzahl von 20 auf über 50 aufstocken. Und: "Wir wollen uns vom Leasing-Vermittler zum weltweit ersten hersteller- und bankenunabhängigen Online-Shop für Fahrzeugleasing weiterentwickeln – zunächst für Geschäftskunden, perspektivisch auch für den privaten Markt."