Vergangenes Jahr kündigte ZF auf der CES seine Partnerschaft mit Chiphersteller Nvidia an, um Supercomputer für das autonome Fahren zu entwickeln. Vor vier Monaten kam die Kooperation mit dem chinesischen Technologieunternehmen Baidu dazu. Jetzt gibt es bereits erste Ergebnisse. Kurz vor der CES in Las Vegas zeigt der schwäbische Zulieferer autonom parkende Fahrzeuge der chinesischenCarsharing-Firma Pand Auto, einer Baidu-Tochter.
Dazu hat ZF seinen mit Nvidia entwickelten Supercomputer so programmiert, dass Elektroautos von Pand Auto selbständig auf Parkplätzen und in Parkhäusern ein- und ausparken können. Der Supercomputer ZF ProAI nutzt dabei Computerchips von Nvidia, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz das Auto in Schrittgeschwindigkeit in Parklücken lotsen. Das Fahrzeug wird dabei über eine App gesteuert. Pand Auto wendet die Technologie bereits zu Testzwecken an.