Das Coronavirus wirkt sich negativ auf die Weltwirtschaft und den Welthandel aus. Pro Quartal kostet das Virus den Welthandel nach Berechnungen des Kreditversicherers Euler Hermes 320 Milliarden Dollar. Ron van het Hof, CEO von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz sieht trotzdem keinen Grund zur Panik. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dürften sich global gesehen insgesamt in Grenzen halten, wenn es bei einem kurzfristigen Schock bleibt.
Besonders stark betroffen ist die Automobilindustrie. Nach Einschätzung von Maxime Lemerle, Chef der Branchen-Risikoanalyse des Kreditversicherers haben sich für die Automobilindustrie die Aussichten aufgrund der Auswirkungen des Coranavirus erheblich verschlechtert, "da die Branche bekanntermaßen stark auf eine wirtschaftliche Rezession reagiert", so der Manager auf Anfrage der Automobilwoche. Der externe Schock durch die Auswirkungen des Virus verschärfe die anhaltenden strukturellen Herausforderungen der etablierten Automobilhersteller und Zulieferer noch, "denn die meisten von ihnen sind in China durch Joint Ventures vertreten", so der Experte für die Automobilindustrie.