Autohersteller und Händler müssen rund um das Thema "Vernetztes Fahren" wohl noch Aufklärungsarbeit leisten: Laut einer Studie der Online-Fahrzeugbörse Autoscout24, die der Automobilwoche vorliegt, fällt es 57 Prozent der Autofahrer in Deutschland schwer, die Vorteile der sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten für sich zu erkennen. Dennoch ist gut jeder zweite Autofahrer vom vernetzten Fahren als Zukunftsthema überzeugt. Für die Studie befragte Autoscout24 rund 3000 Nutzer aus fünf europäischen Ländern.
Hinsichtlich der Kosten sind die Deutschen denn auch knauseriger als die europäischen Nachbarn. Während hierzulande nur rund 27 Prozent der Autofahrer bereit sind, mehr für Extras rund um das vernetzte Fahren zu bezahlen, würden 41 Prozent der Italiener und 38 Prozent der Belgier für vernetzte Features im Fahrzeug mehr Geld ausgeben. In Österreich würden 33 Prozent der Befragten dafür tiefer in die Tasche greifen. Die niederländischen Fahrer sind mit 29 Prozent ähnlich zahlungswillig wie die Deutschen.