DriveNow ist derzeit ausschließlich in Europa aktiv. In den USA ist BMW mit der Marke ReachNow vertreten, da der ehemalige Joint Venture-Partner Sixt den Expansionsschritt nicht mitgehen wollte. Car2Go hat hingegen Standorte in Europa, den USA, Kanada sowie China.
Beide Unternehmen dürften von der schlagartigen Expansion profitieren, denn der Aufbau neuer Flotten in immer neuen Städten ist enorm teuer. Auch sechs beziehungsweise sieben Jahre nach der Gründung schreiben sowohl DriveNow als auch Car2Go noch rote Zahlen. Ein weiterer Pluspunkt einer Kooperation: Gemeinsam bildete man ein stärkeres Gegengewicht zu den Car- und Ridesharern aus Asien und den USA, die momentan auf den europäischen Markt drängen.