Bernd Kußmaul steht im Foyer des kleinen Fabrikgebäudes auf dem Gelände einer ehemaligen Schnapsbrennerei in Weinstadt. Der hochgewachsene Mann mit grauem Haar und breiten Schultern zeigt auf die Ausstellungsstücke hinter ihm. Das erste ist ein Modell eines vor knapp 20 Jahren vorgestellten Motors des Audi RS 6. Knapp dahinter steht der futuristisch anmutende Klapp-E-Roller Ujet eines deutschen Start-ups. Es schwingt ein wenig Stolz mit, wenn Kußmaul über die beiden Projekte erzählt. Für ihn verkörpern sie die Bandbreite und auch die Wertschätzung, die ihm die Kunden entgegenbringen. „Dass wir diese Stücke hier zeigen dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit“, sagt er.
Die Bernd Kussmaul GmbH vor den Toren Stuttgart ist ein klassischer Hidden Champion, also ein Weltmarktführer, den kaum jemand kennt. Seit vielen Jahren hat sich das kleine Unternehmen mit rund 45 Mitarbeitern als Entwicklungspartner und Oberflächenspezialist einen Namen in der Szene der edlen Luxusfahrzeuge und Supersportwagen gemacht. Hohe Komplexität, niedrige Stückzahlen und ein schwäbischer Qualitätsanspruch haben dazu beigetragen, dass Marken wie Rolls Royce, Aston Martin, Bugatti oder McLaren zu treuen Stammkunden des Unternehmens geworden sind.