Im November 2018 wurden in Deutschland 272.674 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Minus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nach elf Monaten liegen die Neuzulassungen nur noch 0,4 Prozent im Plus.
Nach September und Oktober war auch der November aufgrund fehlender Modelle mit WLTP-Zertifizierung negativ belastet. Obwohl sich eine gewisse Beruhigung abzeichnet, kann immer noch nicht von einem normalen Neuzulassungsniveau oder von nachfragegerechten Strukturen die Rede sein.
Die Tatsache, dass ab dem 1. September alle neu zugelassenen Pkw nach WLTP zertifiziert werden müssen, hatte im Juli und August zu vielen vorgezogenen Zulassungen geführt. Mit diesen vorgezogenen Neuzulassungen sollten in den nachfolgenden Monaten eventuelle Versorgungsengpässe überbrückt werden.
Die Ergebnisse von September bis November zeigen aber, dass die vorgezogenen Zulassungen nicht ausgereicht haben: Die gesamten Zulassungen der Monate Juli bis November lagen drei Prozent unter denen des Vorjahreszeitraums. Die ersten sechs Monate brachten ein Plus von 2,9 Prozent.
Wenn alle Modelle ihre WLTP-Zertifizierung haben, ist somit noch einmal mit einem zusätzlichen Neuzulassungsschub zu rechnen.