Den Umsatz von rund einer Milliarde Euro im Automotive-Bereich soll weiter ausgebaut werden. Eine große Rolle spielen dabei auch Lösungen für die Zulieferindustrie. Investieren will T-Systems vor allem in die Kernthemen Elektrifizierung, Autonomes Fahren, Konnektivität und Shared Mobility sowie das Querschnittsthema Safety & Security.
„Wir wollen Teil im Ökosystem autonomes Fahren werden“, erklärt Mauch. So will T-Systems helfen eine Infrastruktur aufzubauen, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Im Bereich Elektrifizierung beschäftigt sich das Unternehmen unter anderem mit dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Zudem entwickelt die Deutsche Telekom in Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung und Entwicklung eine Sprachsteuerung für die Services der Telekom. Der Sprachassistent „Hallo Magenta“ wäre damit beispielsweise eine Alternative zum Cloud-basierten Sprachdienst Alexa von Amazon.
Viel verspricht sich Mauch auch vom Security-Bereich T-Sec, in dem gut 1300 Mitarbeiter beschäftigt sind. „Dort haben wir im Auto deutlich zweistellige Wachstumsraten“, erklärt der T-Systems-Manager.
Lesen Sie auch:
Connected Car: Open Telecom Cloud erhält VDA-Weihen
EXKLUSIV - Über Verteilerkästen: Telekom will Strom für E-Autos liefern
Personalwechsel: T-Systems bekommt neuen Chef
Dazu aus dem Datencenter:
Die 25 größten IT-Dienstleister