Wie sind Sie mit dem Start von Nio in Europa bislang zufrieden?
Der Start von Nio in Europa war am 30. September in Norwegen. Das erste Modell in Norwegen ist unser Premium-SUV NIO ES8, den es dort ab 50.000 Euro zu kaufen gibt. Und auch die Nio App ist in Norwegen erhältlich, was bedeutet, dass unser O2O-Konzept in Europa angekommen ist.
O2O – wie funktioniert der Vertrieb?
Der Vertrieb bei NIO folgt dem Prinzip Online2Offline, O2O. Online bedeutet, User können mit der Nio App Termine und Testfahrten vereinbaren und sich ausführlich über unsere smarten EVs informieren. Im Offline-Breich setzt Nio dann auf ein eigenes Vertriebsnetz. Als Points of Sales stehen den Usern hier "NIO House" und der "NIO Space" zur Auswahl. Dieses einzigartige Erlebnis für die User ist in China bereits sehr erfolgreich. Das gerade in Oslo eröffnete "NIO House" ist das erste in Europa und das dreißigste "NIO House" weltweit. In Norwegen werden wir jetzt zusätzlich eine Vielzahl an "NIO Spaces" eröffnen. Mit dem O2O-Konzept sieht sich Nio als Vorreiter einer globalen Transformation des Vertriebs von Fahrzeugen.
Werden Sie das Konzept in den kommenden Jahren ausbauen?
Nio wächst rasant. Entsprechend werden wir dieses Konzept auch ausrollen.
Und wie lauten die Deutschland-Pläne?
Nach Deutschland kommen wir Ende 2022 mit dem NIO ET7, der ersten Limousine unserer Flotte. Das O2O-Konzept planen wir in allen Märkten zu etablieren, denn für uns ist klar: Wir wollen unseren Usern einzigartigen Service bieten. Das schließt unsere "NIO Houses" genauso ein wie unsere Batterietauschstationen, unsere Battery-as-a-Service-Abonnementmodelle und unsere zahlreichen On-Demand-Dienste.
Wie schafft man es, sich von den anderen neuen Autoherstellern abzuheben?
Als "User Enterprise" wollen wir mehr als nur eine weitere Automarke sein. Als ehemaliger Airbnb-Manager wird es meine Aufgabe sein, die Nio-Community in Europa aufzubauen. Verbindendes Element ist dabei unsere Nio App, denn darüber können sich die User untereinander austauschen, mit der Marke Nio interagieren oder Produkte kaufen und ihre Teilnahme an Nio-Veranstaltungen buchen. Auch ich als CEO NIO Europe werde auf dieser Plattform mit den Usern kommunizieren. So macht es auch Nio-Founder William Li, der sich täglich Zeit nimmt für den Austausch mit unseren Usern. Damit revolutionieren wir das Online-Vertriebssystem und machen daraus eine Community-Plattform.
Lesen Sie auch: