"Das dritte Quartal ist bei uns besser gelaufen als wir das erwartet haben", erklärte ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider auf dem Automobilwoche Kongress. Dazu habe beigetragen, dass beispielsweise "Luxus gut gelaufen ist", vor allem getrieben durch den chinesischen Markt. Ein weiteres Element für die Entwicklung sieht er in der europäischen Förderung von batterielektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden, was sich auch in den Zulassungszahlen widerspiegele. Davon habe auch ZF profitiert.
Doch der Zulieferer sei auch mit vielen Kunden im Volumensegment unterwegs, die beispielsweise in China nicht so stark vertreten sind. "Insofern balanciert sich das bei uns etwas aus", bilanziert Scheider. Das Jahr in Summe bleibe ein anspruchsvolles. Daran werde sich auch 2021 nichts ändern. Scheider sieht daher keinen Grund dafür, für das kommende Jahr Entwarnung zu geben.