Daimlers Entwicklungsvorstand Ola Källenius zeigt Courage. "Wir gehen eine Zehn-Milliarden-Wette ein", sagte Källenius auf dem Technischen Kongress des VDA in Berlin. Zehn Milliarden Euro will Daimler bis zum Jahr 2025 in die Elektromobilität pumpen.
Aus dieser Offensive von Mercedes Benz Cars sollen zehn vollelektrische Autos entstehen. Das erste E-Auto soll laut Källenius im Jahr 2019 auf den Markt kommen. Die E-Fahrzeuge bei Daimler laufen unter der Submarke "EQ".
Daimler geht es darum, vor allem "emotionale Elektroautos" zu bauen. Daimler-Chef Dieter Zetsche sagte kürzlich, es sei Teslas Verdienst, das E-Auto "vom Müsli-Image befreit" zu haben.
Bis zum Jahr 2025 sollen die Elektroautos 15 bis 25 Prozent des gesamten Pkw-Absatzes ausmachen. Laut Spekulationen sollen drei der zehn geplanten Elektroautos Smarts sein.
VDA-Präsident Matthias Wissmann sagte auf dem Kongress, schon jetzt gebe es 30 Modelle deutscher Hersteller, und im Jahr 2020 "werden es hundert Modelle deutscher Hersteller sein". In dieser Rechnung sind allerdings nicht nur rein batterieelektrische Fahrzeuge einbezogen, sondern auch alle Plug-in-Hybride.
Lesen Sie auch: