Im August 2019 wurden in Deutschland 313.748 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – bei einem Arbeitstag weniger als vergangenes Jahr.
Nach acht Monaten steht damit das zweitbeste Neuzulassungsergebnis seit dem Jahr 2000 zu Buche. Nur im Jahr 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie, gab es mehr neu zugelassene Pkw auf Deutschlands Straßen.
Was auf den ersten Blick unspektakulär aussieht, zeigt, dass es auch in diesem Jahr zu erheblichen vorgezogenen Neuzulassungen gekommen ist.
Ein Rückblick: Der August 2018 war der höchste August aller Zeiten (+25 Prozent gegenüber August 2017) und geprägt von enormen vorgezogenen (gewerblichen) Neuzulassungen aufgrund der Einführung der ersten Stufe von WLTP.
Dies und eine zusätzliche mangelnde Verfügbarkeit vieler Modelle führten dann in den Folgemonaten zu deutlich niedrigeren Neuzulassungen.
Das Ergebnis des diesjährigen August ist ein Indiz dafür, dass auch hier viele Neuzulassungen vorgezogen worden sind. Gegenüber dem unbeeinflussten August 2017 lagen die Neuzulassungen 24 Prozent im Plus und waren 31 Prozent höher als die eines mittleren August der Jahre 2000 bis 2018.