Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Corona-Krise längst nicht ausgestanden ist. Viele Unternehmen haben mit erheblichen Umsatzeinbußen und Verlusten zu kämpfen. Doch bei allen Herausforderungen haben es viele Unternehmen in Deutschland geschafft, die Situation als Chance zu sehen und sich Vorteile im internationalen Wettbewerb zu erarbeiten, so ein Ergebnis einer Studie der internationalen UnternehmensberatungAlvarez & Marsal und der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung (DGMF).
Für die unter der Leitung von Professor Christoph Wamser zwischen Juli und Oktober 2020 durchgeführten Untersuchung wurden Vorstände und führende Manager von 143 deutschen Industrieunternehmen danach befragt, wie sich die Firmen in der Corona-Krise im Wettbewerb behaupten konnten. Neben den relevanten DAX-Unternehmen bilden nicht börsennotierte Großunternehmen und der gehobene Mittelstand mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro den Schwerpunkt der Untersuchung. Die Gesprächspartner waren mehrheitlich Vorsitzende oder Mitglieder des Vorstands beziehungsweise der Geschäftsführung.