Was für ein Triumph: Ausgerechnet im Coronajahr 2020, in dem alle Autohersteller unter Werksschließungen und Absatzeinbrüchen leiden, kann Tesla den ersten Jahresgewinn verbuchen. Ein großer Erfolg für den lange belächelten Unternehmer Elon Musk und sein Team. Zugleich hat das Unternehmen seine Luxus-Baureihen Model S und Model X zum ersten Mal seit Jahren gründlich überarbeitet. Mit knapp 500.000 Autos lieferte Tesla mehr Autos aus als je zuvor und an der Börse ist die Firma längst der wertvollste Autobauer der Welt. Alles gut also? Nicht ganz.
Noch immer profitiert Tesla massiv vom Handel mit Emissionszertifikaten. Der Elektroautobauer bekommt eine bestimmte Menge an Zertifikaten, die er nicht braucht, weil seine Autos kein CO2 ausstoßen, und deshalb an andere Autohersteller verkaufen kann. Weil denen im Fall einer Überschreitung hohe Strafen der EU drohen, sind diese Zertifikate begehrt und der Handel damit ein lukratives Geschäft. Aber das wird nicht mehr lange funktionieren.