Es ist nicht einfach, sich auf der IAA Nutzfahrzeuge Gehör zu verschaffen. Die großen Hersteller wie Daimler, die VW-Tochter Traton mit ihren Marken MAN und Scania oder Volvo zeigen in gigantischen Shows ihr breites Produktportfolio. Da wird auch gerne mal ein Hangar des Hannover Flughafens zur großen Bühne für Lkw, Busse und Transporter umgemodelt.
Im Schatten der Großen versuchen die mittelgroßen Zulieferer auf den Messeständen mit Innovationen zu überzeugen. Das müssen sie auch. Denn die Branche wandelt sich rasant. Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung halten Einzug in die Fahrzeuge.
Und zumindest gefühlt geht bei den Nutzfahrzeugen alles noch ein wenig schneller als bei den Pkw. Schließlich wollen die Kunden Innovationen vor allem dann schnell umgesetzt haben, wenn sie Kosten sparen und die Effizienz beim Einsatz der Fahrzeuge erhöhen.