Geht es nach Alain Visser, ist das Besitzen eines Autos ein alter Hut. Der langjährige Automanager schwört auf das Teilen von Mobilität, denn die neue Generation der Heranwachsenden ticke ganz anders. "Die Automobilindustrie hat mit einem Vertriebs- und Eigentumsmodell weitergemacht, das seit 100 Jahren besteht. Das ändern wir jetzt. Kunden schätzen heute Produkte, die ihren digitalen und sich ständig verändernden Lebensstil widerspiegeln", sagte Visser bei einer Live-Präsentation.
Lynk&Co stellte ihr neues Mobilitätsangebot vor und kündigte eine "Mobilitätsmitgliedschaft" an. Zudem präsentierte das Start-up mit schwedisch-chinesischem Hintergrund das erste Modell 01, das nun in Europa erhältlich ist. "Wir bieten eine radikale Lösung für eine neue Generation vernetzter Kunden, die Mobilität zu ihren Bedingungen wünschen", sagte Visser.
Im Mittelpunkt der Strategie stehen das Teilen und vorübergehende Mieten der Fahrzeuge sowie die Konnektivität des Modells.
Der Vertrieb erfolgt online oder offline in einem der Mitglieder-Clubs. "Es ist einfach, sich in wenigen Schritten online oder persönlich an einem ihrer Clubstandorte anzumelden", teilte Lynk&Co. mit. Visser: "Wenn Sie montags Mitglied werden, haben Sie mittwochs das Auto."
Lynk&Co. bietet eine monatliche Mitgliedschaft mit einem Auto für bis zu 500 Euro pro Monat an. Mitglieder könnten ihre monatlichen Kosten senken, wenn sie ihre Autos gemeinsam nutzen und ihre Mitgliedschaft mit nur einmonatiger Kündigungsfrist ändern oder kündigen. Versicherung, planmäßige Wartung und Zugang zu einer Carsharing-Plattform sind im Preis der Mitgliedschaft inbegriffen.